Energielösungen für die Zukunft

Kommunen tragen eine besondere Verantwortung für den Klimaschutz und die Umwelt und haben bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, ob im Bereich Gebäude, Verkehr, Abfall, Abwasser oder Artenschutz. Viele Aufgaben liegen noch vor uns. Die Gesellschaft für regionale Teilhabe und Klimaschutz erstellt Klimaschutzkonzepte für Kommunen in den Bereichen regionale Energieversorgung, Energiemanagement, Mobilität und Teilhabe und begleitet sie auf dem Weg bis zur Umsetzung. Unsere Klimaschutzkonzepte für Kommunen tragen dazu bei, klimafreundliche und lebenswerte Städte und Gemeinden zu entwickeln. 

Junge umarmt Baum: Klimaschutzkonzepte sind Daseinsvorsorge

Daseinsvorsorge Klimaschutz

Der Umbau unseres Energiesystems und der Klimawandel stellen Städte und Gemeinden vor enorme Herausforderungen. Einwohner verlangen von ihren Kommunen wirkungsvolle Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und zur Energiesicherheit. Tatsächlich können Städte und Gemeinden erheblich zur Minderung der Treibhausgasemissionen beitragen. In Deutschland sind allein über 150.000 Gebäude in kommunaler Hand. Schulen, Kindergärten, Rathäuser und Turnhallen haben einen wesentlichen Anteil am Gesamtenergiebedarf und an den Treibhausgasemissionen. Kommunen entscheiden mit über die Verkehrsplanung, den öffentlichen Nahverkehr und über Energie-Versorgungsstrukturen. Die Energiewende bietet gerade für ländliche Kommunen die Chance, sich in Zukunft selbst dezentral und unabhängig mit Energie zu versorgen. 

Unsere Leistungen für Kommunen

Analyse & Konzepte

Sie wollen ein Klimaschutzprojekt in Ihrer Kommune umsetzen? Sie wollen Ihre Stadt oder Ihre Gemeinde unabhängiger von Energieimporten machen? Dann kontaktieren Sie uns! In einem Erstgespräch können Sie mit unseren Fachleuten verschiedene Möglichkeiten beleuchten. Danach entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen über eine mögliche Umsetzung. Dann beginnt eine umfassende Analyse der Ist-Situation. Dazu gehören die Beurteilung vorhandener Strukturen und eine Analyse der regionalen Potenziale im Bereich Energie, Mobilität und Klimaschutz. Am Ende dieses Prozesses erarbeiten wir für Ihre Kommune konkrete Handlungsmöglichkeiten. Klimaschutzkonzepte dienen der weiteren Planung und sind Richtungsgeber.

Projektentwicklung

Wir wollen nicht, dass Energie- und Klimaschutzkonzepte in der Schublade verschwinden. Darum begleiten wir Ihre Kommune auch bei der Umsetzung von konkreten Klimaschutzmaßnahmen. Ihre Vorteile: Sie haben einen Ansprechpartner, der Ihnen jederzeit einen professionellen Überblick über das Projekt bietet und Sie in jeder Projektphase kompetent berät. Dank unseres Partner-Netzwerkes können wir uns sowohl um die technische Planung als auch um die Standort- und Genehmigungsplanung sowie die Finanzierung und Akquise von Fördermitteln kümmern.

Kommunikation

Unsere Gesellschaft muss auf Klima- und Ressourcenschutz ausgerichtet werden. Diese Überzeugung tragen wir auch in die Kommunen. Denn nur wenn viele gesellschaftliche Akteure an einem Strang ziehen, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Wir binden die Anwohner deshalb aktiv mit ein. Dazu machen wir Klimaschutz und erneuerbare Energien begreifbar. Das gelingt uns durch Information, Dialog und Veranstaltungen vor Ort. Unser Ziel ist eine echte Identifikation der Bürger mit einem Projekt. 

Teilhabe

Unter Teilhabe verstehen wir die Möglichkeit der Mitwirkung im Entscheidungsprozess bis hin zur bürgerlichen Selbstbestimmung zum Beispiel in einer Energiegenossenschaft. Teilhabe heißt für uns aber auch, dass möglichst viele Einwohner an einem erneuerbaren Energieprojekt partizipieren und sich zum Beispiel an ein grünes Nahwärmenetz anschließen lassen. Mit einer finanziellen Beteiligung können darüber hinaus direkte Gewinne erzielt werden. Wir entwickeln zu jedem Projekt – in Abstimmung mit den Akteuren vor Ort – ein passendes Teilhabekonzept.

Grüne Gewerbegebiete mit Zukunft

Die Ansprüche an Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Neben individuellen Maßnahmen der Unternehmen rückt zunehmend ein ganzheitlicher Ansatz in den Fokus: die Ausweisung von grünen Gewerbegebieten.

Kommunen schaffen dadurch infrastrukturelle Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung der ansässigen Unternehmen. Die Vorteile für Kommunen sind vielfältig: Der Imagegewinn für Unternehmen sowie Kosten- und Effizienzvorteile steigern die Wettbewerbsfähigkeit und sichern so Arbeitsplätze vor Ort. Grüne Gewerbegebiete punkten zudem im Wettbewerb um Neuansiedlungen.

Solche zukunftsfähigen Gewerbegebiete werden effizient mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgt. Außenbereiche sind naturnah gestaltet, der Flächenverbrauch wird auf das Nötigste reduziert, und alternative Mobilitätskonzepte schonen das Klima. Bei der Neuausweisung von Gewerbegebieten haben Kommunen viele Möglichkeiten, ökologische Kriterien festzusetzen. Hierbei unterstützen wir mit Machbarkeitskonzepten im Bereich Energieversorgung und Energiemanagement. Auch für bestehende Gewerbegebiete entwickeln wir passende Energieversorgungskonzepte.

Unsere Projekte

Mitarbeiter-Display_522x392

Fachgutachten zu Abwärmepotenzialen in der Hansestadt Rostock

Rostock. Die gtk hat ein Fachgutachten zur Nutzung industrieller Abwärme- und Kältepotenziale in der Hansestadt Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) erarbeitet. Die Ergebnisse flossen in den Wärmeplan 2050 für die Hansestadt ein. Kooperationspartner und Auftraggeber in diesem Projekt war die energielenker projects GmbH. Ziel des Wärmeplans ist es, Wärmepotenziale und -bedarfe in der Stadt zu erfassen und eine Strategie für die künftige Versorgung mit klimaneutraler Fernwärme und dezentraler Wärme aufzuzeigen. Wir haben in diesem Zuge auch Einzelkonzepte zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Substitution fossiler Energien erarbeitet. 

PTX-Windrad_522x392

Industriegebiet "Erfurter Kreuz": Konzept für regenerative Kraftstoffe und Wärme

Arnstadt. Die gtk hat an der Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes für das Industriegebiet „Erfurter Kreuz“ (Thüringen) mitgewirkt. Konkret haben wir eine Konzeptstudie zur Erzeugung regenerativer Kraftstoffe aus Wind- und Sonnenenergie erarbeitet sowie ein dezentrales Wärmeversorgungskonzept für definierte Bereiche des Industriegebietes. Das größte Industriegebiet Thüringens soll bis 2030 klimaneutral mit Energie und Prozesswärme versorgt werden. Verglichen wurde die Erzeugung von Wasserstoff und Methan zur Nutzung als Kraftstoff. Für die Nutzung der Abwärme aus der Kraftstoffproduktion haben wir ein Wärmekonzept erstellt. Partner im Projekt waren die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen, naturwind, die wpd AG sowie die Thüringer Energie AG (TEAG). 

Unsere Lösungen für...

Kommunen
Versorger
Landeigentümer
Verbraucher
Stadtplaner
Verkehrsunternehmen

Ihr Ansprechpartner

Sie wollen mehr zu unseren Quartierskonzepten erfahren?
Matthias Kaulmann hilft Ihnen gerne weiter.

Matthias.Kaulmann@teilhabe-klimaschutz.de
0385 / 77 88 37 – 441